Gemeinsam engagiert
Jede*r kann etwas bewirken und auf Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren für Kinder und Jugendliche hinweisen und somit ein Teil zur Unfallverhütung beitragen:
- Im eigenen Umfeld auf Paulinchen e.V. und die Präventionsmaterialien aufmerksam machendafür z. B. "Aktion Paulinchen", Gefahrenplakat und Flyer bestellen.
- Präventionsfilme empfehlen
Teilen Sie mit anderen Erwachsenen die Präventionsfilme zum Thema: Große Gefahren für kleine Kinder! (Download anfragen).
- Digitale Impulse setzen
Präventionsmaterialien wie Bilder, Broschüren, Plakate zum Download nutzen und posten; Paulinchen e.V. in den sozialen Medien verlinken, Inhalte teilen und liken.
- Challenge initiieren
Aufgaben erfüllen, für einen guten Zweck spenden und andere nominieren.
- Schaukästen der Region nutzen
mit z. B. Flyern & Plakaten und der Broschüre "Aktion Paulinchen".
- Veröffentlichungen unterstützen
Pressemitteilung von Paulinchen e.V. teilen/weiterleiten.
- Präsentation zum TDBK herunterladen
Informieren Sie sich und andere durch die aktuelle Präsentation rund um den "Tag des brandverletzten Kindes".
Ideen für:
Feuerwehreinrichtungen
Kitas, Schulen, Hort
Kliniken, Ärzte, Hebammen
Organisationen und Firmen
Speziell für Kinder - NEUE SPIELE zum Ausdrucken :-)
Spiel "Buchstabenrätsel"
Spiel "Gefahren versenken"
Spiel "Gefahrendetektiv"
Spiel "Paulinchen-Memory"
Spiel "Vier Phasen Zettelspiel"
Spiel "Rätselkarte"
HINWEIS
Die Umsetzung einer Aktionen liegt ausschließlich bei Ihnen als Aktionspartner*in. Paulinchen e.V. ruft dazu auf, bei allen Veranstaltungen die geltenden Corona-Regelungen zu beachten. Für Rückfragen schreiben Sie uns gerne unter tdbk(at)paulinchen.de