Aktionskarte
Veranstaltungen zum „Tag des brandverletzten Kindes”
In ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus finden zum „Tag des brandverletzten Kindes” rund um den 7. Dezember Aktionen statt. Die Aktionskarte zeigt alle aktuell angemeldeten Aktionen. Wenn auch Sie eine Aktion planen möchten, laden Sie das Aktionsformular herunter und senden Sie es ausgefüllt per E-Mail an tdbk(at)paulinchen.de. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Aktionskarte wird aktualisiert
Unsere Aktionskarte wird gerade aktualisiert. Wir bitten noch um etwas Geduld und freuen uns auf Ihren Besuch in den kommenden Tagen!
Präsentation des TDBK auf der internationalen Emergency-Exhibition REAS (powered by Interschutz) durch den vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.) vom 04. - 06. Oktober 2019
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Augenklinik Graz und Schwerpunkt im Kindersicherheitshaus BÄRENBURG sowie bei Vorträgen im November und Dezember 2019
Erstellung eines A1 Plakats zum Aufruf „Verknallt an Silvester” und Präventionstipps - Verteilung in 10 Potsdamer Schulen (Laufzeit 4 Wochen im November/Dezember 2019)
Auslage von Paulinchen-Präventionsmaterialien rund um den TDBK
Brandschutzerziehung in der Kita Stennweiler mit Hinweisen auf die Gefahren durch Feuer und Wärme vom 04. - 18. November 2019
Ausstattung aller Kindergärten, Apotheken und Kinderarztpraxen im Einsatzgebiet mit Informationsmaterial zum Aktionstag vom 07.11. - 07.12. 2019
Infostände am 11.11.19 jeweils nach dem Laternenumzug (18:00 Uhr) in Steffenberg, Quotshausen und Niederhörlen
Informationsstand mit Verkauf von Waffeln und Kinderpunsch der Kinderfeuerwehr Neustadt auf dem Parkplatz bei Kaufland/Rewe/Aldi von 10:00-14:00 Uhr
Auf Landkreisebene Neustadt a. d. Waldnaab: Infostand und Ausgabe von Materialien an alle 116 Feuerwehren für Elternabende und bei Brandschutzerziehungsmaßnahmen
vom 26.11. - ca. 15.12.2019
Aufklärung über Brandverletzungen - Prävention & Erste Hilfe Maßnahmen im Rahmen der GTA Brandschutz/Jugendfeuerwehr (gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Leipzig Mölkau)
27.11.2019 um 15:00 Uhr
06.12.2019 um 17:00 Uhr
Information von Kindern, Jugendlichen und Eltern durch Aushang von Plakaten und Weitergabe von Informationsmaterialien im Rahmen der ambulanten Sprechstunden im Dezember 2019
Verteilung von Informationsmaterialien an alle 21 Stadtteilfeuerwehren und 5 Wachen in Dresden sowie das Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Kinderweihnachtsfeier am 7. und 8. Dezember auf einer der Feuerwachen
Aushang von Plakaten und Weitergabe von Informationsmaterialien im Patientengespräch vom 01. - 31. Dezember 2019
Brandschutzerziehung (in Grundschule und Kita) / Kinderfeuerwehr / Informationsstände - fortlaufende Präventions-Veranstaltungen
Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des offenen Adventskalenders (Spendenaktion) von 15:00 - 19:00 Uhr
Gemeinsam mit allen Abteilungen der Feuerwehr aus dem Vogelsbergkreis, wird an Schulen und Kitas Brandschutzerziehung angeboten.
Gemeinsam mit allen Abteilungen der Feuerwehren aus dem Landkreis Fulda, wird Brandschutzerziehung in Schulen und Kitas angeboten.
Information von Kindern und Eltern vom 02. - 13. Dezember 2019: Auslage & Verteilung von Materialien, Posteraushang, Spendenaktion
Brandschutzerziehung im Rahmen einer Projektwoche vom 02.-05. Dezember 2019
Brandschutzerziehung in der Kita am Kohlweg und in der Kita Fossilchen; inkl. Elternabend mit Hinweisen und Aufklärung zu Feuer, Kerzen, Wärme etc. vom:
02.-06. Dezember 2019 und 09.-13. Dezember 2019
In der Eingangshalle der Klinik werden Informationen angeboten und von 10-14 Uhr findet eine Aktion für Kindergarten und Grundschule statt.
Infostand an weiterführender Schule
Vortrag über die Gefahr von Knallkörperverletzungen durch die Kinderchirurgie, Vortrag über den Umgang mit Knallkörpern und Demonstration durch die Freiwillige Feuerwehr Hohenwalde für zwei 7. Klassen am Gauß-Gymnasium Frankfurt/Oder
Schulklassen-Workshop mit Kindern der 4. Klasse gemeinsam mit der Feuerwehr ab 08:00 Uhr
Infostand zum TDBK von 12:30 - 16:30 Uhr
Besuch der Notaufnahme durch eine Vorschulgruppe um 10:00 Uhr
Infostand & Gespräche mit Eltern und Erzieher*innen; selbstentworfenes Bilderrätsel "Gefahren im Haushalt" von 13:00 - 15:00 Uhr (gemeinsam mit der Feuerwehr Aachen)
Werbung in Schaukästen in den Gerätehäusern
Information der lokalen Presse & der Verwaltung sowie Informationen an alle 18 Kitas vom 06. - 09. Dezember 2019
Kindergarten Infostunde, Verteilung von Flyern
Informationsveranstaltung für Grundschüler (1. - 3. Klasse) zur Sensibilisierung von Gefahrenquellen gemeinsam mit dem FIZ Hamburg und Paulinchen e.V. von 09:00 - 12:00 Uhr
Aushang von Plakaten und Verteilung von Flyern ab 13:30 Uhr
Vorweihnachtliche Informationsveranstaltung mit Basteln und Waffelstand von 09:00-12:00 Uhr für Patienten, Eltern und Besucher
Bewegter Adventskalender bei der Feuerwehr Niederwalluf (Mühlstr. 40), ca. 18:00 Uhr
Glühweinabend im Rahmen des lebendigen Adventskalenders mit Infostand und Spendenbox ab 17:00 Uhr (bei der FW Wittelsberg)
Aufbau von unterschiedlichen Stationen im Freizeitzentrum der Stadt Perleberg: Kerze anzünden, Brandhaus, Feuerlöscher - um so den Kindern den Umgang damit und das richtige Verhalten zu erklären (für Kita-, Vorschul- und Grundschulkinder Kl. 1-4)
Aushang von Plakaten und Auslage von Flyern
Lebendiger Adventskalender mit Infostand und Spendenbox am Feuerwehrgerätehaus in Breidenbach-Wiesenbach ab 18:00 Uhr
Prävention von Knallkörperverletzungen bei Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit der ASG Leipzig und der Feuerwehr Leipzig für Schüler der 7.-9. Klassen von 08:00 - 14:00 Uhr
Präventive Quizstunde für Schulkinder der 4. Klasse der Ottfried-Preußler-Grundschule um 10:00 Uhr
Presentation of possible injuries using fireworks (1 hour) starting at 13:30
Stationen und Aktionen am Ausbildungszentrum der Feuerwehr: Pyrotechnik und Sprengstoffexperten (Live-Sprengung), Erstversorgung und Erste Hilfe, Folgen und Versorgung von Knallerverletzungen, Einsatz der Feuerwehr (für Schüler Klassenstufe 5-7)
Teilnahme am TDBK im Rahmen des „lebendigen Adventskalenders" in Bergstedt (18:00 Uhr)
Verbreitung des TDBK in den sozialen Medien
Vorführungen der Berufsfeuerwehr und des Landeskriminalamtes in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Nürnberg und Klabautermann e.V. um 10:00 Uhr im Ladehof der Halle 12 im NCC West (Messe Nürnberg):
* Knall-Körper-Vorführung im Rahmen des Wundkongresses
* 1-2 Feuerwehrautos (HLF und nach Möglichkeit DLK)
* Test der Wirkung eines Böllers durch LKA mit FW
* Informationen über die möglichen Verletzungen durch Herrn Chefarzt Dr. Karl Bodenschatz – Klinikum Nürnberg
* Vorstellung der Arbeit von Paulinchen e.V. durch Herrn Puppa - Berufsfeuerwehr Nürnberg
Infostand mit Darstellung von Möglichkeiten der Ersten-Hilfe bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern bei und mit OBI Stadtbergen (Ulmer Landstr. 350, 86391 Stadtbergen) von 09:00 - 12:00 Uhr
Plakataktion im Bereich des gesamten Klinikums insbesondere in den Bereichen: Kinderstation, Ambulanzen, Cafeteria und Foyer
Infostunde bei der Kinderfeuerwehr
Dr. Zoran Barcot will be guest of several national TV and radio broadcasts and talk about the risks of fireworks; promotion of the Croatian Burn Day
Hinweis auf Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Feuer und Hitze am Kinderspital Zürich & in den sozialen Medien
Stand auf der ChocolArt an der krummen Brücke mit Schminkaktion von Brandwunden/Verletzungen und Erklärung von Versorgungsmöglichkeiten. Informationen zu Statistiken von Böllerverletzungen; es gibt Süßes und Punsch
Pressemitteilung der DGPRÄC zum TDBK
Children's Burn Club meeting
Gemeinsame Veranstaltung des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin und Küchen Aktuell in Berlin Spandau ab 10:00 Uhr (Nonnendammallee 119). Informationsstand mit Verteilung von Materialien an die Kunden, Aufklärung über Gefahren in der Riesenküche
Informationsstand zum Thema Feuerwehr vor dem REWE XL Markt in Koblenz-Niederberg (Niederberger Höhe 66) mit Ausstellung eines Löschfahrzeuges von 09:00 - ca. 13:00 Uhr
Kunstinstallation HOPE vor der Zentrale der Sozialbank mit TDBK-Aktionsbild
Veröffentlichungen im Magazin Hamburger Hummel sowie über Social Media Kanäle und die Website www.diehamburgerhummel.de
Aktionsstand & Infoveranstaltung, Präsentation in den Kindergärten Babenhausen von 10:00-12:00 Uhr
Infotag der Kinder- und Jugendfeuerwehr
(genaues Datum noch ausstehend)
Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Tarp vom 07. - 18.12.2019 mit Informationen über Brandgefahren in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel (Prävention, Rauchwarnmelder, Feuerlöschgeräte) & Informationen über Paulinchen
Gemeinsame Aktion der Feuerwehr Aachen und des Klinikums Aachen im Betriebskindergarten
Sonderaktion in einem Schaufenster des Einkaufszentrums in der Innenstadt: Öffnung des Schaufensters und Informationsstand ab 10:00 Uhr
Verteilung von Broschüren, Flyern und Plakaten in 13 Kindergärten der Stadt Friedrichsdorf (KW 49)
Mehrere Erste Hilfe Kurse am Kind und für Kinder mit "Wimmelbild-Zimmer", Suchspiel von Gefahrenquellen und gemeinsames Basteln; in Zusammenarbeit mit dem historischen Museum und HelpNow24 von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
Informationsstand im Blautal-Center in Ulm ab 10:00 Uhr
Präsenz auf dem Gesmolder Weihnachtsmarkt am 7./8. Dezember 2019 mit Informationsmaterialien rund um den TDBK
Verteilung von Infomaterial am 07. Dezember 2019 - vorab Quizverteilung im Viertel mit Ausgabe der Mitmachurkunde an die teilnehmenden Kinder im Viertel am 07. Dezember 2019
Aktions- und Informationsstand
Feuer und Flamme - Wir wissen Bescheid - für Kinder und Eltern von 14:00-16:00 Uhr
Im Rahmen des Feuerwehrballs zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Neustadt in Holstein startet eine Spendenaktion über das ganze Jahr 2020
Brandschutzaufklärung bei einer Startveranstaltung am REWE-Einkaufsmarkt Adolph in Katlenburg
Verteilung von Informationsmaterial in der Kinderkrippe und Aushang von Plakaten
Adventskaffee im Feuerwehrgerätehaus und im Bambiniräumchen für das ganze Dorf; mit Verkauf von Waffeln, Kaffee und Kaba; Informationsstand & Präventionsarbeit von 15:00-17:00 Uhr
Aktion zum TDBK bei der Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr Pirk ab 14:00 Uhr
Bastel- & Spieletag mit Infostand und Spendendose am Feuerwehrgerätehaus Schweinsberg ab 10:00 Uhr
Adventskalender mit Schaubildern bis Silvester
Veröffentlichung zum TDBK auf der Seite www.kinderaerzte-im-netz.de
Infostand in der Berner Altstadt gemeinsam mit dem Orthoteam Bern von 11:00 - 15:00 Uhr
Raising awareness through social media
Präventionsarbeit, Mitmachaktion, Verkauf von Waffeln, Kaffee, Kaba und Tee im Gerätehaus der FF Hartenrod von 14:00-17:00 Uhr
Waffelverkauf und Präventionskampagnen jew. am 07. Dezember in Diedenshausen (Backhaus, 10-12 Uhr), Weitershausen (Dorfgemeinschaftshaus 12:30-14:30 Uhr) und Frohnhausen (Feuerwehrgerätehaus 15:00-17:00 Uhr)
Gruppenstunde rund um das Thema Brandverletzungen für die Minilöscher (6-9 Jahre) von 16:30-18:00 Uhr
Infostand in der Kita für Eltern und Kinder von 09:00-12:00 Uhr
Lebendiger Adventskalender mit Infostand, Verkauf von Bratwurst und Getränken am Feuerwehrgerätehaus, 17:30 Uhr
Brandschutzprojekt mit den Vorschulkindern vom 09.11.-11.12.2020 gemeinsam mit der Feuerwehr
Instagram-Mitmach-Aktion: Die Hummel-Follower werden eingeladen, wichtige Präventionstipps von Paulinchen e.V. über die Stories zu verbreiten; TDBK Banner auf der Hummel-Homepage
Aktion "Vorsicht heiß!" - angeleitete Experimente mit Feuer für Kinder der Kita.
Thematisierung der Gefahren & Erste Hilfe Maßnahmen im Morgenkreis; Sensibilisierung der Eltern über Flyer und Plakate
Informationen an Eltern verteilen, Gruppengespräch mit den Kindern: "Wie schütze ich mich vor Verbrennungen?"
Thematisierung der Gefahren & Erste Hilfe Maßnahmen im Morgenkreis; Sensibilisierung der Eltern über Flyer und Plakate
Weihnachtsmarkt in Alt-Mölln (Sa/So 11-18 Uhr) mit Spendenaktion beim Kuchenverkauf und Präventionsmaterialien.
Im Rahmen des Advent (Adventskranz) - aufgreifen des Themas "Brandschutz"/Gefahr von Kerzen/...
Interne Aktion für Vorschulkinder: Wimmelbild "Gefahrensuche".
Dekorierte Vitrine in der Rathauspassage zum Tag des brandverletzten Kindes vom 01.12.20 - 11.12.20
Postkarten Aktion
Aushang von Präventionsmaterialien im Flur.
TDBK-Präsenz im Programmheft und Paulinchen-Päventionsfilme im Downloadbereich
Intern für Kinder von 2-6 Jahre: Präventionsarbeit im Morgenkreis und Demonstrationen im "Labor".
Aktion im Kindergarten: Besprechung im Morgenkreis, Plakate für Eltern gestalten und aushängen
Artikel im Mitarbeitermagazin Medikuss zum "Tag des brandverletzten Kindes"
Plakatierung in den städtischen Kindergärten, Grundschule & Gerätehäusern der Feuerwehr inkl. Verteilung von Präventionsmaterialien an Eltern, Erzieher/-innen und Lehrer/-innen
Aktion zum Thema „Vorsicht heiß!”
"Elibrandtag" Infotainmentaktion (Ausstellung und Streamingpräsentation)
Infotag für Kinder, Eltern und Großeltern
Wir machen mit am TDBK 2020 :-)
7:30 - 12:30 Uhr Infostand vor der Kita (und am Elternabend)
Intern für die Kinder: Präventionsarbeit
Intern für Kinder: Präventionsarbeit
Informationsstand in und vor der Provinzial-Geschäftsstelle in Kooperation mit der Notinsel Unterbilk von 08:00-14:00 Uhr für Familien mit Kindern
Interne Aktion mit Vorschulkindern: Brandschutz und Evakuierung; Besuch der Ortswehr, Umgang/Gefahr mit Feuer im Bezug auf Advents-und Weihnachtszeit und Silvester.
Präventionsarbeit in sozialen Medien
Digitale Präventionsarbeit des Kreisfeuerwehrverbandes MSE: Beitrag auf Homepage, Pressemitteilung im Amtsblatt. Öffentlichkeitsarbeit durch Infotafel vor Ort.
Präventionsarbeit in Einkaufzentrum durch Brandschutzerziehungsteam des Kreisfeuerwehrverband Potsdam-Mittelmark e.V.
Training für KiTa Kinder: Sicherer Umgang mit Feuer.
Aktion für KiTa Kinder: "Feuer - sei wachsam!"
Brandschutzerziehung für KiTa Kinder: Sicherer Umgang mit Heißgetränken, Kerzen, usw. Außerdem: Notruf üben.
Prävention in der Kita
Aushang von Plakaten und Auslegen von Flyern
Aktion im Elementarbereich: Haus der kleinen Forscher - Feuer in der Vorweihnachtszeit
Teilnahme am TDBK; Verbreitung von Informationsmaterialien
Der vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE angefertigte „Riesenherd“ lädt Eltern ein, die Perspektive Ihres Kindes einzunehmen und so Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren in der Küche zu „erleben". Ganz nach dem Motto: „So habe ich das ja noch nie gesehen!" In Form einer kleinen Wanderausstellung geht der Riesenherd auf Tour durch Elternberatungsstellen und Kinderarzt-Ordinationen in der Steiermark (Österreich).
Aktion im Kindergarten: Thema Feuer: Feuerstelle im Garten, während dem Feuer machen mit den Kindern ins Gespräch kommen, wie wichtig ist das Feuer , wo sind die Gefahren und wie können wir damit umgehen.
Thema Gefahren im Haushalt - "Sicherheitsdetektive"; Bearbeitung auf Gruppenebene für Kinder von 3-6 Jahren (u.a. Gefahrenrallye in Turnhalle)
Elterninformation per E-Mail: Versand des TDBK-Flyers
Aufstellen von Plakaten & Aushändigung von Informationsmaterial
Thematische Beiträge, Videos und Quiz rund um den 7. Dezember auf den Social Media Kanälen der Kindersicherheitsexpertinnen von:
mykidsSAFE
Erste-Hilfe-Party
l.i.t.t.l.e.c.a.r.e.
über Instagram, Faceboook und Webseiten
Aktionstag "Verbrennung" mit Aufstellen von Plakaten & Informationsmaterial für die Eltern; Thematisierung im Morgenkreis und in Kleingruppenarbeit
Aufstellen von Plakaten & Aushändigung von Infomaterial
Digitale Impulse rund um den TDBK
Paulinchen Tag: Aufklärung durch Gespräche und Mitmachaktionen, Spiele etc.
Aktionswoche, Ausgabe von Flyern und Aushang von Plakaten
Präventionsarbeit
Verteilung von Infomaterialien an die Kita Schatzkiste (geamt: 8 DRK Kindertageseinrichtungen in Hamm)
Präventionsarbeit im Kindergarten
Memoryspiel mit den Kindern im Alter von 3 - 5 Jahren; mit den Vorschulkindern das Detektivspiel. Im Anschluss gehen sie in der Kita auf Gefahrensuche.
Information der Kinderärzte im Haus, Veröffentlichung und Verbreitung der Paulinchen-Gefahrenfilme im Klinik-Intranet und der Kindernotfallambulanz sowie über Social Media Kanäle
Präventionsarbeit im Kindergarten
Am TDBK werden wir auf der Elternplattform @babywissen_by_mapadoo und auf unterschiedlichen Kanälen wie Facebook, LinkedIn und Instagram auf das Thema "Verbrennungen und Verbrühungen" aufmerksam machen: Kindernotfall ABC
Präventionsarbeit
Pressemitteilung und Social-Media-Beteiligung auf den Kanälen der Klinik
Besprechung von Brandschutzmaßnahmen mit den Kindern
Themenwoche, insbesonderns Bezug auf Kerzen, Advent, Tannenbaum, Tee
Broschüren als Leseexemplare für Eltern
Projektwoche zum Thema, mit Bilderbüchern, Gesprächskreisen, Detektivspiel etc.
Informationen an Eltern, Detektivspiel und andere Spiele zum Thema "Vorsicht heiß"
Pressemitteilung und Bildschirmpräsentation im Inselspital
Elterngespräche, Besprechung im Morgenkreis
Erste Hilfe mit Vorschulkindern
Online Vortrag
Plakate und Informationen auf allen Stationen, Verbrennungssprechstunde
Die Vorschulkinder der Kita bearbeiten in einer Forschergruppe das Thema "heiß" und führen Tests mit Wasser durch, um verschiedene Temperaturen wahrzunehmen; anschließende gemeinsame Besprechung im Stuhlkreis.
Thematisierung im Morgenkreis, Aushänge im Kindergarten, Verteilung der Broschüren an die Eltern
Brandschutzerziehung mit den Vorschulkindern und der Greifswalder Feuerwehr
Brandschutzerziehung mit Kindergarten
Thema in der Gruppe: Feuer, Hitze und Gefahren
Brandschutzerziehung gemeinsam mit der Feuerwehr Grevenbroich; Vertiefung des Themas mit den Vorschulkindern & Sensibilisierung der Eltern durch Plakate und Broschüren
International Participation: activities on December 7th in Croatia
Virtuelle Teilnehma am TDBK: Infos über die Minilöscher WhatsApp Gruppe und Verteilung von Materialien über Briefkästen
Verteilung von Infomaterialien, Aushang des Posters und Rätselkarten für die Kitakinder
Verteilung von Informationsmaterial in der Kita
Intern für Vorschulkinder: Brandschutzerziehung. Räumungsübung für Einrichtung.
Verteilung von Informationsmaterial in der Kita
Verbreitung von Informationsmaterial
Verteilung von Informationsmaterial in der Kita
Verteilung von Informationsmaterial in der Kita
Geschichten, Stuhlkreis & Aktionen bzgl. des Themas Brandschutz
Verteilung von Informationsmaterial in der Kita
Verteilung von Informationsmaterial in der Kita
Besprechung der Thematik "Feuer" im Morgenkreis (Jahresthema 4 Elemente: Feuer, Wasser, Erde, Luft)
Präventionstag mit Infomaterial und Newsletter
TDBK-Beteiligung über Instagram inkl. Videodreh
Plakataushang & Besprechung der Thematik mit den Kindern im Morgenkreis
Interne Aktion zum Motto „Vorsicht heiß!“: Sicherer Umgang mit Feuer. Infomaterial für Kinder und Eltern.
Sensibilisierung für das Thema bei angehenden Azubis in sozialen und Pflegeberufen
Besprechung der Thematik mit den Kindern im Morgenkreis, Suche von Gefahrenquellen & Präventionsmöglichkeiten aufweisen
Beteiligung im Social Media Bereich und Auslage der Flyer
Teilnahme am TDBK über die Social Media Accounts der Kliniken Köln
Präventionsarbeit im Kindergarten
Für Kindergartenkinder intern: Auf Spurensuche! Gefahren entdecken...
Für Eltern und Kinder der Kita: Präventionsmaterialien und Aktionen zum sicheren Umgang mit Gefahrenquellen.
Präventionsarbeit
Präventionsarbeit im Kindergarten
Verteilung der Broschüre zur Sensibilisierung für das Thema
Mit den Kindern über Gefahren sprechen /Prävention
Präventionsarbeit im Kindergarten
Präventionsarbeit
Für Eltern und Kinder der Kita: Präventionsmaterialien und Aktionen zum sicheren Umgang mit Gefahrenquellen.
Erstellung eines Präventionfilms gemeinsam mit der Feuerwehr Dortmund - zur Nutzung für Grundschulen im Unterricht: Vermeidung von Gefahren, Verhalten beim Unfall, Notruf absetzen, Versorgung im Krankenhaus. Zusätzlich gibt es einen bebilderten Fragebogen für Kinder zum Einsenden.
Aktionen zum Thema Feuer und Kerzen
Elternaushänge, Flyerverteilung an Eltern, Erarbeitung des Themas mit den Kindern.
Helfertag: Sicherer Advent
Interne Präventionsarbeit mit den Kindern. Sitzkreis mit Thema: Gefahren im Alltag. Infos auch an Eltern.
Information der mittleren und großen Kindergartenkinder
Gespräch mit den Vorschulkinder über die Gefahren von Feuer und anhand von Experimenten (mit brennbaren und nicht brennbaren Materialien) aufzeigen, wie schnell Feuer entstehen kann. Regeln lernen: was darf ich, was darf ich nicht?
Thematisierung mit den Kindern: "Alles was heiß sein kann"; Verteilung von Broschüren an die Eltern (10.-12.12.20)
Intern für Kinder: an sicheren Umgang mit Feuer heranführen und für Heißgetränke sensibilisieren.