• Spenden
  • Spenden
  • Paulinchen auf Instagram
  • Paulinchen auf Facebook
  • Paulinchen auf Youtube

Aktionstag am 7. Dezember

Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, ca. 7.500 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen. Paulinchen e.V. richtet jährlich am 7. Dezember den bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes” aus.

Der „Tag des brandverletzten Kindes" möchte:

  • auf die hohen Unfallzahlen aufmerksam machen.
  • über Unfallgefahren aufklären.
  • über die schwerwiegenden Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen informieren.
  • Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.
  • über Erste-Hilfe-Maßnahmen informieren.
  • für brandverletzte Kinder eine Lobby schaffen.

Die Anmeldung zum „Tag des brandverletzten Kindes" 2023 ist erst ab September wieder möglich.

 

Mitmachen

Jede*r einzelne und jede Klinik, Feuerwehr, Kita und andere Einrichtung kann eine Aktion zum TDBK initiieren oder organisieren, um auf Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren bei Kindern aufmerksam zu machen. weiter

Infomaterialien

Mit dem Aktionsformular können alle Infomaterialien kostenfrei bestellt werden. weiter

Aktionskarte

Alle angemeldeten Aktionspartner*innen sind auf der Aktionskarte abgebildet.weiter

Tag des brandverletzten Kindes News

Weitere Meldungen

Paulinchen e.V. sagt Danke an über 100 Aktionspartner*innen in ganz Deutschland und unzählige weitere Unterstützer*innen, die in den Sozialen Medien…

Verbrannt, verbrüht – was nun? Am 7. Dezember findet der „Tag des brandverletzten Kindes“ statt. Unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“…

Weiterlesen

Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“

Weiterlesen